Hallo,




Ich habe einfach den Anfang mit einem RVO-Rechner berechnet und dann drauflos gestrickt. Vorderteile und Rückenteile eingeteilt und immer vor und nach der Raglanschrägung in den Hinreihen eine Masche durch einen Umschlag zugenommen, das bedeutet acht Maschen pro Hinreihe. Sind die Achseln erreicht, werden die Ärmel stillgelegt und Vorder- und Rückenteile allein weitergestrickt. Durch Abnahmen (5 mal alle 10 Reihen vier Maschen) und Zunahmen entsprechend habe ich eine Taillierung erreicht.
Übrigens habe ich die Jacke mit Nadestärke 4,5 gestrickt und das obwohl ich so locker stricken. Aber die Wolle enthält etwas Elité, wodurch das Gestrickte so schön die Form behält.

Übrigens gibt es die Sommersockenwolle ab 28.4.2018 und den ganzen Mai über für 20% günstiger. Da ich ja meinen einjährigen Geburtstag im Laden feiere ist das eins meiner Angebote für Euch!
Und jetzt sitze ich noch ein wenig in der Sonne, ist es nicht ein wahnsinnig schöner Tag heute? Ich habe schon meine vordere Terrasse fertig gemacht und ein paar Blümchen gepflanzt. Vielleicht stricke ich gleich noch ein bisschen, denn ich habe ja noch ein angefangenes Projekt aus der Scheepjes Sunkissed auf den Nadel. Das wird auch super, wenn es erstmal fertig ist. Ihr dürft gespannt sein und auch wenn ich schon wieder Lust auf andere neue Wolle habe, ich fange dieses Mal nichts an, bevor dieses Teil nicht fertig ist.
Und was strickt Ihr gerade?
Schönen kreativen Restsonntag und bis bald
Eure ArianeB
Verlinkt zu: auf den Nadeln, Stricklust
Der Beitrag
3 Kommentare:
Das RVO-Jäckchen gefällt mir gut. Sockenwolle mit Baumwollanteil ist sehr angenehm für eine Sommerjacke.
LG
Ingrid
Liebe Ingrid, ja das stimmt und diese hat zusätzlich einen kleinen Elastananteil, damit behälkt sie prima die Form. Herzlichen Dank für Deinen Kommentar, liebe Grüße Ariane
Tolle Idee, danke für den Tipp!
LG Augusta
Kommentar veröffentlichen