Posts mit dem Label freie Stickanleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label freie Stickanleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. April 2021

Frohe Ostern! Hier kommt mein Osterei für Euch!

[Werbung]


Hallo,

ich wünsche Euch frohe Ostern, ich hoffe, Ihr konntet den Tag heute genießen. Leider war nicht gerade schönes Osterwetter hier bei uns, aber es hätte auch noch schlimmer sein können. Nicht selten hatten wir auch schon Schnee und Eis zu Ostern. 

Ich zeige Euch heute mein neues Sommertopp, das mir meine Mama gestrickt hat. Oh, und ich freue mich schon ,wenn ich es irgendwann auch draußen anziehen kann und eigentlich auch ohne Langarmshirt. Wobei ich es auch mit gar nicht schlecht finde. 

  


 
Gestrickt ist das Shirt aus der CraSy Denim light von Sylvie Rasch. Es besteht aus 80% Baumwolle 12% Polyamid und 8% Polyester Metallic, wodurch es zart glänzt, was man aber erst auf dem zweiten Blick sieht. Ich habe sie noch in folgenden Farben und zwar zum reduzierten Preis, quasi als besonderes Osterei für Euch, statt 5,95€ für 3,95€/50g Knäuel. Natürlich nur solange der Vorrat reicht. Lauflänge liegt bei 130m/50g.


Und wenn Ihr Lust habt, das Shirt nachzustricken, dann könnt Ihr das nach folgender Anleitung tun:

Die Maschenprobe muss ich am Dienstag nochmal ergänzen...

Mama hat in Größe M mit Nadelstärke 3,5 jeweils für das Vorderteil und das Rückenteil 134 Maschen aufgenommen. Beide Teile werden bis zum Ende der seitlichen Schlitze ca. 12cm in Hin- und Rückreihen gearbeitet und anschließend gemeinsam in Runden bis zu den Armausschnitten gearbeitet. Danach werden sie getrennt beendet und die Nähte oben an den Schultern entweder zusammengenäht oder -gehäkelt, oder mit einem Maschenstich geschlossen. 



Nach Maschenaufnahme werden vier Reihen kraus rechts gestrickt. Anschließend die Maschen wie folgt einteilen (evtl. Maschenmarkierer verwenden):
6 Maschen kraus rechts, 57 Maschen glatt rechts, 12 Maschen kraus rechts, 57 Maschen glatt rechts, 6 Maschen kraus rechts. 
  
Bei kraus rechts werden die Hin- und die Rückreihen rechts gestrickt und bei glatt rechts die Hinreihen rechts und die Rückreihen links. 

Nach 16 Reihen, also 8 Krausrippen an der Seite, werden die Maschen des Vorderteils und der Rückenteils gemeinsam in der Runde nur noch in Hinreihen weitergestrickt. Das Muster wird dabei beibehalten. Das bedeutet, Du strickst nun im glatt rechten Teil immer rechte Maschen und im kraus rechten Teil abwechselnd eine Runde rechte und eine Runde linke Maschen. 

Das bedeutet, durch die Zusammenführung der beiden Teile ist der krause Streifen an der Seite nun auch 12 Maschen breit, wie der vordere Streifen.

Das Muster wird fortgesetzt, bis insgesamt 100 Runden/Reihen gestrickt wurden. Dann wird wieder das Vorderteil und das Rückenteil getrennt weitergestrickt. Die Teilung erfolgt diesmal genau in der Mitte der 12 kraus rechten Maschen. 6 Maschen für vorn und 6 Maschen für hinten auf jeder Seite. 

Beim Vorderteil werden nach weiteren 10 Reihen das rechte und das linke Vorderteil getrennt weiter gestrickt. Hierfür einfach in der Mitte der 12 kraus rechten Maschen eine Teilung vornehmen und jeweils einfach im Muster weitere 50 Reihen weiterstricken (Also 6 Maschen kraus rechts, 57 Maschen glatt rechts, 6 Maschen kraus rechts).

Beim Rückenteil genauso stricken. Wer den Rückenausschnitt nicht so tief mag, strickt einfach noch acht Reihen vor der Teilung länger. 

                         

Am Ende werden die Maschen locker abgekettet und die Schultern zusammengenäht. Alternativ können die Maschen auch mit einem Maschenstich verbunden werden. 

Für eine größere Größe L - XL werden 10 Maschen mehr aufgenommen und im glatt rechten Teil jeweils 5 Maschen mehr eingeteilt. Außerdem werden 10 Reihen mehr gestrickt bis zur Teilung für die Armausschnitte. 

Ich hoffe, die Bilder zeigen ein wenig, wie ich es meine, aber Ihr wisst ja, dass Ihr mich gern immer fragen dürft. Schreibt mir dann einfach eine what´s App unter 0176/53659826. Gern auch, wenn Ihr Wolle bestellen wollt. 

Und natürlich würde ich micht freuen, wenn Ihr mich verlinkt, falls Ihr das Shirt nachstrickt und es in den sozialen Netzwerken postet. Vielen Dank dafür! Ganz toll könnte ich mir das Shirt auch aus der echt von Atelier Zitron vorstellen. 

Ich stricke jetzt noch ein wenig an meinem Rundpassenpulli aus der Line von Sandnes weiter. Ich hoffe, dass ich die Rundpasse heute noch fertig bekomme. 
Habt morgen alle noch einen schönen Ostermontag,

bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag "Frohe Ostern! Hier kommt mein Osterei für Euch!" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com
  




 

Montag, 4. Januar 2021

Warme Ohren im Januar, meine zweite Geburtstagsüberraschung!


[Werbung]



Hallo, 

und meine Geburtstagswoche geht weiter! Heute habe ich für Euch eine Anleitung für eine total kuschelige Mütze aus der Merino-Sockenwolle von ggh. Die ist wirklich angenehm zu tragen und an zwei Abenden schnell gestrickt. Sie passt Männern und Frauen gleichermaßen und ist genau das Richtige für die kommende kühle Zeit. 

Anleitung: 

Material: 1 Knäuel Merino Elbsox von ggh, 1 Nadelspiel in Nadelstärke 4 und eine 40cm Rundnadel Nadelstärke 4

Die Mütze wird mit doppeltem Faden gestrickt. Ihr könnt entweder den Faden von einmal von innen und einmal von außen herausstricken oder das Knäuel teilen zu zwei Knäueln. 

Mit dem Nadelspiel nehmt Ihr 8 Maschen auf und verteilt diese. Es gibt immer eine Zunahmerunde und eine Runde ohne Zunahmen. Die ungeraden Runden sind die Zunahmerunden. Am Anfang werden nur rechte Maschen gestrickt.

Ihr schließt die 8 aufgenommenen Maschen zur Runde und verdoppelt alle Maschen in der ersten Runde >> 16 Maschen.
Runde 2 nur rechte Maschen.
Runde 3 auf jeder Nadel wird die 1. und 4. Masche rechts und die 2. und 3. Masche wird verdoppelt, in dem Ihr von vorn und hinten jeweils eine herausstrickt. >> 24 Maschen
Runde 4 nur rechte Maschen
Runde 5 auf jeder Nadel die 1 Masche rechts und die 2. und 3. Masche verdoppeln, restliche Maschen rechts >>32 Maschen
Runde 6 nur rechte Maschen

Runde 5 und 6 immer wiederholen bis 104 Maschen auf den Nadeln, dann auf die Rundnadel wechseln und 16cm glatt rechts in Runden stricken. Dann ca. 6cm im Bündchenmuster 2 re 2 li stricken und anschließen elastisch mustergemäß abketten. Die Mütze kann umgeschlagen, wie auf dem Foto oder länger als Beanie getragen werden. 

   

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nacharbeiten!

Übrigens sende ich Euch die Wolle natürlich gern zu, Ihr könnt sie bei mir direkt per whatsApp unter 0176/53659826 bestellen und mit dem Kennwort "Geburtstag" gibt es noch eine kleine Überraschung dazu. 

Ich freue mich auf morgen und meinen nächste Überraschung für Euch, denkt an den Kommentar für das Gewinnspiel am sechsten Tag :-)

Eure ArianeB

Der Beitrag "Warme Ohren im Januar, meine zweite Geburtstagsüberraschung!" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com

Samstag, 26. Dezember 2020

Was Weihnachten so alles geschah...

[Werbung]


Hallo,

dieses Jahr war Weihnachten bei uns ganz entspannt. Wir haben ganz viel gemeinsam gemacht, sind spazieren gegangen, haben gespielt, gekocht und natürlich gemeinsam gegessen. Zwischendurch auch mal ferngesehen und meine Tochter und ich haben uns auch mal nach oben ins Nähzimmer verzogen. Sie zieht im neuen Jahr um und wollte sich unter anderem noch neue Kissen nähen, ach ja  und Weihnachtsgeschenke mussten auch noch fertig werden. Deswegen hatte ich für sie eine weitere Nähmaschine mit nach Hause genommen. Während sie nähte, wollte ich nebenbei ein wenig sticken. Gern hätte ich sonst meinen Purdy Bird weiter gequiltet, aber er nimmt dann zu viel Platz ein, also mache ich das nächste Woche weiter. 

Im 22. Adventskalendertürchen von Bernina war dann dieses Segelboot als Türsttopper drin und das musste ich doch mal ausprobieren. Allerdings war mir dieser so immer noch ein wenig groß und ich habe ihn mit Hilfe meiner Sticksoftware nochmal um 20% verkleinert. Das hätte ich vielleicht nicht tun sollen, denn irgendwie hatte ich doch ein wenig Schwierigkeiten. Also, lasst es lieber und stickt es in Originalgröße. Ich habe meinen Mast daher etwas verändert. Die freie Anleitung für die Stickdateien findet Ihr übrigens hier

Und dann haben Hanna und ich heute noch gebacken. Wir haben mal wieder ein Rezept aus einem meiner Lieblingsbücher ausprobiert: Winterliche Glücksmomente aus dem Frechverlag, welches ich Euch hier schon mal vorgestellt hatte. 


Das ist übrigens der Bratapfel-Blechkuchen. Ich habe in den Streuseln obendrauf wohl ein bisschen wenig Butteranteil beim Teilen des Teiges erwischt, dadurch sind die etwas sehr krümelig, aber geschmacklich sehr lecker. Vielleicht komme ich die nächste Zeit mal wieder ein bisschen mehr zum Kochen und Backen, beim Durchblättern hätte ich auf jeden Fall schon wieder Lust auf einige der Rezepte.

Und dann muss ich Euch unbedingt noch etwas zeigen. Vielleicht erinnert Ihr Euch, wie ich Euch hier im Sommer diese tollen Bullet Journals aus dem Frechverlag vorgestellt hatte und jetzt seht mal, was meine Tochter mir Tolles zu Weihnachten gemacht hat!
  

Ist das nicht toll? Sie hat mir das ganze Buch vorbereitet (200 Seiten!!), so wie ich es brauche. Es ist für mich der perfekte Kalender jetzt. Ich hatte ihn vorhin schon ein paar Mal in der Hand und traue mich noch nicht richtig, da hineinzuschreiben, weil es einfach so toll ist. Aber natürlich werde ich es benutzen und führen, denn dafür ist es da und es ist anschließend eine tolle Erinnerung an ein spannendes Jahr 2021 und das wird es, das kann ich Euch schon mal versprechen.

Ich zeige Euch mal die ersten Seiten plus den Januar, alles weitere mache ich so nach und nach.  

 
 

 

 

Ist das nicht einfach megaschön?? Ich werde versuchen, wieder täglich zu planen und zu reflektieren. Durch Corona sind irgendwie seit März ja alle Termine in den Hintergrund geraten und zwischendurch brauchte ich nicht wirklich einen Kalender, weil man gar keine Termine machen konnte und alle Kurse abgesagt werden mussten. Das wird im zweiten Quartal dieses Jahres hoffentlich wieder anders, für das erste sehe ich das nicht wirklich.

Ihr seid auch an einem Bullet Journal interessiert? Auf dieser Seite vom Frechverlag hier gibt es viele tolle Informationen.

Wusstet Ihr eigentlich, dass mein Blog nächste Woche schon 5 Jahre alt wird? Wahnsinn, oder? Seit fünf Jahren schreibe ich hier für Euch und für mich regelmäßig und da habe ich mir ein wenig was ausgedacht. Ich feiere eine ganze Woche lang mit Euch mit Überraschungen. Also würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr wieder vorbeischaut. Mehr wird jetzt aber noch nicht verraten. 

Für heute wünsche ich Euch aber einen schönen restlichen Weihnachtsabend, macht es Euch noch gemütlich und genießt den morgigen Sonntag, 

bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag " Was Weihnachten so alles geschah..." erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com