Donnerstag, 28. August 2025

Lust auf eine japanische Woche?

[Werbung]



Hallo, 

mich hat ja das Sashikofieber total erfasst. Es bringt so einen Spaß und entspannt total, so habe ich neulich diesen hübschen Beutel gemacht, erst gestickt und dann genäht. Er soll nachher meine Sashiko-Garne und Nadeln beherbergen und ich freue mich immer darüber, wenn ich ihn zur Hand nehme. 




Der Kurs am 22. November zu diesem Thema war ruckzuck voll und so haben wir uns ein tolles Angebot für Euch überlegt:
                    

Wir wollen mit Euch eine japanische Woche verbringen! Ab dem 11.Dezember 2025 nähen wir uns einen tollen Kimono, stricken japanische Handschuhe und sticken Sashiko. Vielleicht verziert Ihr sogar Euren neuen Kimono mit Sashiko! Dazwischen genießen wir japanische Köstlichkeiten. (hier könnt Ihr buchen)
Ich werde dazu die nächsten Tage noch etwas vorbereiten. Seid gespannt!

Im Laden sind mittlerweile ganz viele Zubehörartikel eingezogen:
Zum Beispiel ganz viele verschiedene Farben Garn. Natürlich auch ganz viel weiß!


Schablonen zum Mustervorzeichnen!


Und ganz viele Bücher: 




Es gibt einfach so viele wunderbare Bücher, also kommt doch einfach mal vorbei, wenn Euch dieses Thema interessiert!

Und natürlich haben wir auch schon viele verschiedene Stoffe, die für Sashiko ganz wunderbar geeignet sind. Wir freuen uns auf Euch!

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und werde jetzt moch ein wenig sticken, 
bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag " Lust auf eine japanische Woche?" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com





 

Mittwoch, 27. August 2025

Eine Woche voller Applikationen und ein Gewinnspiel!



[Werbung]


Hallo, 

ich muss Euch doch unbedingt mal ein Lebenszeichen senden. Viele von Euch fragen sich bestimmt schon, was denn da los ist, aber irgendwie nahm mich zum einen der obige Quilz ganz schön in Anspruch letzte Woche. Gestern Abend habe ich noch das restliche Binding angenäht, aber er ist noch nicht final gequiltet, da muss ich nochmal ran. Aber der Großteil ist fertig, weshalb ich auch schon das Binding annähen konnte. Am Samstag ist wieder Jahreskurs und das war mein Ziel. Richtig schön ist der Quilt geworden und im nächsten Jahr nähe ich den mit einer anderen Gruppe nochmal. Hier ist übrigens jetzt noch ein Platz frei. Wird bestimmt wieder ein tolles Jahr und ich freue mich schon sehr darauf. 

Ach ja, und dann musste ich einfach diesen süßen kleinen Quilt nähen. Ich hatte mich sofort darin verliebt. Den kompletten Stoff für Top, Rückseite und Binding bekommt Ihr auf einem Panel inkl. der Anleitung (und das für nur 39€) und ich musste es einfach probieren. Der erste Ballen war sofort ausverkauft und so musste ich gleich noch welche nachbestellen. Ein paar Panels habe ich noch und bei Interesse meldet Euch gern. 


Ich brauche jetzt nur noch die Schneemänner zu applizieren, also die Applikationen, die ich mit Vliesofix aufgebracht habe, mit Zickzackstich zu fixieren. Die Gesichter habe ich mit Stickgarn aufgestickt und das hat sehr viel Spaß gemacht. Natürlich zeige ich ihn Euch nochmal, wenn er fertig ist. 

Apropos Applikationen. Wir haben seit Sonntag eine Patchworkgruppe aus Nürnberg zu Gast und die Mädels haben sich auch dem Thema Applikationen gewidmet. So sind viele tolle Werke entstanden und ich denke, die Gruppe hatte viel Spaß!

Das Rotkehlchen von Barbara ist doch zauberhaft mit dem Wurm im Maul, oder?

Den Hahn kennt Ihr ja schon, aber hier sind drei besonders hübsche Exemplar entstanden. Und obwohl es immer die gleiche Vorlage ist, gleicht kein Ei dem anderen, äh Hahn. Wo wir wieder bei der Frage wären: Was war eigentlich zuerst da, das Huhn oder das Ei? Oder der Hahn ;-))

Es sind auf jeden Fall tolle Ergebnisse!!




Gisela hat sich eine Micky Maus vorgenommen, richtig coole Idee, sie mit Kreisen zu applizieren! Und auch die französische Lilie ist toll geworden. 



Einen wunderschönen Flamingokopf hat Gabi gezaubert. Wie er so leuchtet in Pink! Wow!

Ich freue mich, dass alle ihren Spaß hatten und mit tollen Ergebnissen morgen nach Hause fahren und vielleicht sehen wir uns ja auch nochmal wieder mit einem anderen Thema, wir würden uns sehr freuen. 

Wenn Ihr auch mal mit Eurer Patchworkgruppe kommen wollt und Euch einen bestimmten Kurs zu einem Thema wünscht, dann machen wir das natürlich sehr gern. Und wenn Ihr zum Thema Appliqué einen Kurs sucht, wir planen gerade die neuen Kurse und werden auch wieder einen zu diesem Thema planen. Sprecht mich gern  an. 

Und dann haben wir heute noch etwas richtig Cooles gemacht. Zusammen mit Dominique von Juki-Nähmaschinen haben Melanie und ich ein Live-Video auf YouTube gedreht verbunden mit einem Gewinnspiel auf Instagram für ein Nähwochenende bei uns, inkl. Schnitt und Stoff für die von uns genähte Jacke. Waren wir aufgregt!!!

Den Link gibt es hier:

https://www.youtube.com/live/T35a9s2vBlA?si=PGEF4LRYYn0VPi30

Vor lauter Aufregung habe ich die Kameraeinstellung falsch gehabt und die Maschine war die ganze Zeit falsch rum, wenn Juki also demnächst Maschinen für Linkshänder rausbringt, bin ich der Ideengeber :-)) Schaut Euch das Video am besten selbst an, es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht.
 
Ich wünsche Euch jetzt noch eine schöne Restwoche und zeige Euch in einem der nächsten Beiträge auch noch meine fertige Jacke, versprochen. 
Bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag "Eine Woche voller Applikationen und ein Gewinnspiel!" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com

Sonntag, 17. August 2025

Brioche von Bernd Kestler

[Werbung]


Hallo,

heute will ich Euch endlich das neue Buch von Bernd Kestler vorstellen:

Brioche - Der Strickkurs für Patent in Runden (ISBN: 978-3-8307-2167-3)

erschienen im Stiebner Verlag.

Das Buch ist wirklich toll gemacht. Es erklärt wirklich sehr detailliert mit vielen Bildern, wie das Stricken des zweifarbigen Patents funktioniert. So werden erst auf 50 Seiten die Grundtechniken wie Maschenanschlag, Mustereinrichtung, Zunahmen, Abnahmen und Abketten erklärt und auch das Lesen der Strcikdiagramme. Total praktisch finde ich, dass die Legende für die verschiedenen Maschenarten sich im vorderen Klappenteil befinden, so muss man beim Stricken nicht lange suchen, wenn man ein Symbol vergessen hat. 

                                          

Ich habe dann auch gleich mit dem Minikurs der Mütze angefangen, die nach dem Theorieteil kommt. Sieht doch schon ganz gut aus, oder? Ich stricke mit der Luv & Lee von Atelier Zitron, da die die gleiche Maschenprobe wie die vom Autor genutzte Wolle hat. Ich habe aus der Wolle schon mehrere Mützen gestrickt und sie ist einfach kuschelig und warm. 


Sieht doch schon ganz gut aus. Auch von innen, oder? Wenn ich die Zunahmen hinter mir habe, geht es ganz entspannt weiter und am Ende sieht die Mütze hoffentlich so aus:


Das hat auch wirklich super leicht geklappt bis dahin, da es quasi ein Bilderkurs mit 20 Bildern war und es konnte gar nichts schief gehen. Jetzt geht es weiter mit der Strickschrift und auch diese ist super einfach aufgebaut. Daher bin ich super zuversichtlich, dass ich die Mütze schnell fertig bekommen werde. 

Es gibt aber noch 23 weitere tolle Projekte in diesem Buch, die Lust machen, sie  nachzustricken. Schaut mal selbst:






Sogar die Wanduhr ist in Brioche Technik gestrickt.

Also, ich muss schon sagen, da ist Bernd Kestler und dem Stiebner Verlag wieder ein ganz tolles Buch gelungen. Und der Stiebner Verlag konnte es nicht besser beschreiben: 

Es ist "Ein unverzichtbares Strickbuch für Brioche-Liebhaber aller Erfahrungsstufen. Dieses Buch ist ein Muss für alle die das ein- oder zweifarbige Brioche-Stricken erlernen oder ihre Fähigkeiten im Patentmuster stricken vertiefen möchten. Mit umfassenden Anleitungen inspirierenden Projekten und wertvollen Tipps zur Farbgestaltung ist es der ideale Begleiter für alle,die ihre Leidenschaft zum Stricken ausleben möchten."

Ich bedanke mich mal wieder sehr herzlich bei Melanie Stiebner, dass ich dieses Rezensionsexemplar kostenlos erhalten habe, um es zu testen und um Euch hier zu berichten. Ihr seid neugierig geworden? Dann kommt doch einfach mal bei mir vorbei, ich habe mehrere Exemplare vorrätig oder Ihr bestellt Euch das tolle Buch direkt hier beim Stiebner Verlag.

Ich stricke dann mal weiter... 
einen schönen Sonntagabend und bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag "Brioche  von Bernd Kestler" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com








Sonntag, 10. August 2025

Voll im Winter-Weihnachtsmodus

[Werbung]


Hallo, 
schon ein bisschen verrück bei 27 Grad das Binding an meinem neuen Winterläufer anzunähen, aber ich bin voll im Weihnachtsmodus. Inspiriert durch ein englisches Anleitungsheft habe ich diesen Läufer genäht, aber inzwischen ist er doch ganz anders geworden, als ich ursprünglich dachte und jetzt gefällt er mir richtig gut, so dass ich die Anleitung aufgeschrieben habe, und es gibt sie zu den Stoffen gern dazu. Auch wenn auf dem einen Stoff kleine Zuckerstangen sind, ist es eher ein Winterläufer, kann also im Grunde schon von November bis Februar liegen. Die Stoffe sind einfach wunderschön, oder?

Und dann habe ich Weihnachtskörbe genäht. Aus dem schönen weihnachtlichen Flanell. Eigentlich für Weihnachtspost, aber ich kann bestimmt auch was anderes hinein tun. Wie findet Ihr die?


Die Spitze hat noch einen Stern bekommen, aber da hatte ich die Körbe schon fotografiert ;-)

Ich freue mich jetzt auf das nächste Wochenende mit unserem ersten Weihnachtsworkshop, das wird toll bei schönstem Sommerwetter wahrscheinlich. Ich hatte Schnee bestellt, nun ja, man bekommt auch im Sommer nicht alles, was man sich wünscht. 

Habt noch einen schönen Sonntagabend
Eure ArianeB

Der Beitrag "Voll im Winter-Weihnachtsmodus" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade-blogspot.com

Samstag, 9. August 2025

Neues Shirt mit Qurti-Hose

[Werbung] 



Hallo, 
endlich kann ich es Euch zeigen. Nachdem mein neues Shirt unheimlich lange gebraucht hat, um nach dem Baden zu trocknen, ist es endlich fertig und ich kann Euch nicht nur ein Tragebild vom Shirt sondern auch gleich von meiner Qurti-Hose zeigen. Die Hose ziehe ich am liebsten gar nicht mehr aus, die trägt sich - wie auch das Shirt - einfach traumhaft!! 



Gestrickt hab ich ja mit der Fleeting Cotton von ProLana und die ist einfach ein Traum, schon beim Stricken lief die Wolle nur so über die Nadeln. Ich überlege schon, mir noch etwas in einer anderen Farbe zu stricken. Aber ich hab ja noch andere tolle Wolle, die ich unbedingt mal anstricken müsste. 


Der Kragen ist einfach toll geworden, werde ich bestimmt nochmal so machen.
Und auch die weiße Leinenhose ist neu! Nach meinem Lieblingsschnitt, wie immer, nur fürchte ich, dass die nicht lange weiß bleibt ;-)



So jetzt überlege ich gerade, mir eine schwarze Strickjacke zu stricken, aber ich finde schwarz ist immer unheimlich anstrengend zu stricken, oder? Naja, mal schauen, sicher werde ich Euch hier berichten. Aber ich habe gar nichts mehr in schwarz. Früher hatte ich mindestens fünf verschiedene schwarze Strickjacken im Schrank.

Habt noch einen schönen Samstag 
bis bald 
Eure ArianeB

Der Beitrag „Neues Shirt mit Qurti-Hose“ erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com


Montag, 4. August 2025

Der erste Weihnachtsworkshop steht an!

[Werbung]




Hallo, 

am 16.8.25 findet in diesem Jahr unser erster Weihnachtsworkshop statt und ich freue mich schon sehr darauf. So habe ich am Wochenende noch einen Läufer genäht, da so ein Muster gewünscht wird und mich das dann ja auch anspornt, ein Beispiel vorzubereiten. Das hat sehr viel Spaß gemacht und ich überlege noch einen weiteren mit einem anderen Muster zu nähen. Ich bin schon sehr gespannt, worauf die Teilnehmer Lust haben. 

Wir haben die letzte Woche auf jeden Fall ganz viele tolle neue Weihnachtsstoffe bekommen. Ich habe dieses Jahr nur besondere Stoffe bestellt, da ich die klassischen noch eine ganze Menge hatte. So gibt es zum Beispiel diese hübsche skandinavische Serie von Stof, da haben es mir besonders die kleinen Elche bei den beiden hinteren Stoffen angetan. 


Und dann gibt es dieses tolle Panel, aus dem man diesen süßen Winterquilt nähen kann. Es ist alles dabei. Top, Binding und Rückseite. Lediglich Vlies und Vliesofix braucht Ihr noch dazu. Süß, oder? Die Anleitung bekommt Ihr natürlich bei Bestellung von mir gratis dazu. Das Panel kostet übrigens 39€.


Und dann noch diese beiden bezaubernden Serien. Die Stoffe aus dem rechten Bild findest du ja auch oben in meinem Läufer!


Ach ja, ich habe auch gleich ein paar Reste aus dem Läufer weiterverarbeitet zu dem kleinen Deckchen, mit seinen knapp 25cm x 25cm ein bisschen zu groß für ein MugRug aber man kann da gut eine Schale mit Weihnachtskeksen draufstellen, was meint Ihr? Wir werden ein Plätzchen dafür finden. 


Am nächsten Wochenende findet aber erstmal unser Kleiderworkshop statt. Samstag und Sonntag wird genäht und Melanie hilft bei der Realisation Eurer Projekte. Es ist auch noch ein Platz in dem Kurs frei und wenn Du spontan Lust hast, kannst Du von Freitag bis Sonntag zum Sonderpreis für 249€ zwei Nächte im Einzelzimmer inkl. Frühstück, Getränke, Kurs und Nähplatz daran teilnehmen. Wir freuen uns auf Dich! Am besten schnell hier buchen!

Ich wünsche Euch eine schöne Woche, wenn womöglich auch mit Regen, dafür hoffentlich mit viel Zeit für Eure kreativen Ideen, 
bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag "Der erste Weihnachtsworkshop steht an!" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com