Sonntag, 24. November 2024

Wandbehang oder Tischdecke?


[Werbung]




Hallo,

schon als ich diese Stoffserie bestellt habe, wusste ich, ich muss da was draus nähen, dieses tolle Blau kombiniert mit dem warmen Gelb sprang mir sofort ins Auge und als dann die Fatquarter geschnitten waren, legte ich mir gleich welche zur Seite.  Dann dauerte es etwas, bis ich wusste, was es werden sollte und dann fand ich eine Anleitung in einem Buch, die genau zu diesen Stoffen passte und jetzt bin ich ein bisschen verliebt in meinen kleinen Quilt, der nur knapp 85cm im Quadrat misst. Das Border ist ein Stoff von Edyta Sitar, der einfach perfekt dazu passt, findet Ihr nicht auch? Ich wiß nur noch nicht, ob ich ihn als Tischdecke oder Wandbehang nutzen werde,

Ich muss jetzt noch einen Rückseitenstoff anheften und dann geht es ans Quilten. Ich habe noch einige Sachen, die ich quilten muss und werde mir in der nächsten Woche endlich mal Zeit dafür nehmen. Dann quilte ich gleich mehrere Projekte auf einmal ;-)

Wie sieht es bei Euch aus? Quiltet Ihr immer gleich oder sammeln sich bei Euch auch immer mehrere Projekte an, bevor Ihr mit dem Quilten startet? Es kommen einfach immer wieder neue Ideen dazwischen, oder?

Am 14.2.25 gibt es übrigens mal wieder einen Quiltkurs bei mir. Wenn Du also Lust hast, Dich mal (wieder) aus Deiner Komfortzone mit geraden Linien herausbewegen möchtest. Dann ist das die richtige Gelegenheit. Einen ganzen Nachmittag probieren wir neue Muster aus. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet, die noch nie gequiltet haben. Bei Interesse melde Dich einfach bei mir unter What´sApp 0176/53659826.

Dann habe ich einen weiteren Block meines Farmers Wife genäht so dass ich jetzt insgesamt 10 Blöcke von 120 habe. Ich komme im Moment nicht so oft dazu. 



Im Laden habe ich seit langem mal wieder gestickt. Durch eine Kundin habe ich den Shop von Fingerhut-Dahlbeck entdeckt und mich in die tollen Kreuzstichmotive verliebt. Entstanden sind diese beiden Kissen, was ich mit dem Eisbären mache, weiß ich noch nicht. Aber sind die Motive nicht supersüß?




Und wir haben endlich das Schürzenpanel aus den Weihnachtsstoffen genäht. Das ist auch wunderschön und ab morgen beginnt nun die Weihnachtszeit. Habt Ihr schon geschmückt? Wir sind dieses Mal echt ein bisschen spät dran. Aber morgen geht es los. Ich habe gestern auch schon angefangen Kekse zu backen, aber sie müssen noch mit Schokolade verziert werden. Nächste Woche geht es weiter. 


Und wer noch eine Schürze zum Backen haben möchte, zwei Paneele sind noch da. Für 25€ könnt Ihr nicht  nur die Schürze, sondern auch noch zwei Ofenhandschuhe und vier Mugrugs nähen. 

Und zu guter Letzt hatte ich Euch versprochen, noch zu zeigen, was ich noch an unserem Wochenende in Großenbrode gestrickt habe. Meine dicken Socken sind fertig und die sind super kuschelig. Ich liebe es mkit 6facher Wolle Socken zu stricken, das geht so schön schnell. Naja, nach den Socken ist vor den Socken, oder?
                           

Ich habe hier mal die Herzchenferse ausprobiert und die gefällt mir auch richtig gut. Sie ist etwas einfacher als die Bumerangferse und wir haben beschlossen, sie in unserem Sockenkurs mit aufzunehmen. Der nächste findet übrigens am 1. Februar 2025 statt und ein paar Plätze haben wir noch. Auch ein schönes Weihnachtsgeschenk. 

Apropos Geschenk, ich muss jetzt noch ein bisschen an der Mütze für meinen Mann weiterstricken, denn bei uns beginnt ja jetzt bald wieder unser Geburtstagsmaraton und da müssen noch ein paar Geschenke fertig werden. Von Weihnachten ganz zu schweigen. 

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend, 
macht es Euch gemütlich, 
bis bald

Eure ArianeB

Der Beitrag "Wandbehang oder Tischdecke?" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blockspot.com








 

Donnerstag, 21. November 2024

Strickzeit, Nähzeit, Familienzeit...

[Werbung]


Hallo,

die Zeit rast, geht es Euch auch so? Eine Woche vergeht wie im Flug und weil wir zwischendurch ein paar Tage mit der ganzen Familie ausspannen wollten, haben wir in Großenbrode ein Ferienhaus gebucht und einfach die Zeit genossen, bei langen Spaziergängen an der Ostsee, gutem Essen, Spielen und natürlich habe ich auch ein ganz bisschen gestrickt. Das zeige ich Euch aber, wenn ich fertig bin. 

 


Toll, oder? Wir lieben die Ostsee im Herbst und Winter und sogar unser Qurti war mit den Füßen im Wasser, was er sonst ja gar nicht mochte. Vielleicht badet er doch noch irgendwann, wer weiß...

Und Dienstagabend bin ich dann erstmal wieder an meine Nähmaschine. Ich war ja schon richtig auf Entzug ;-)

                                                         

So habe ich die nächsten Blöcke vom Jahresquilt fertig genäht. Am nächsten letzten Samstag nähen wir ja erstmal die Sterne, aber ich hatte einfach schon Lust auf den nächsten Block und so hat es doch schon ganz schön an Größe gewonnen. Ach, es bringt so einen Spaß. 


Und anschließend habe ich noch ein paar Reste verarbeitet. Richtig die linken Reste sind vom Quilt und die rechten Reste sind noch vom Sweater Weather Quilt. Da waren so viele HSTs übrig. Es sind zwei Sockenprojektbeutel geworden und sie wandern jetzt in den Verkauf. Bei Interesse meldet Euch also sehr gern. 



Ja, unsere Workshopzeit ist jetzt ja im Grunde fast zuende. Ende November noch den Jahreskurs, dann Mitte Dezember noch ein Kurs für japanische Handschuhe und unser traditioneller Adventsumtrunk, auf den ich mich auch schon sehr freue. 
Ich will (wie immer eigentlich) dieses Jahr ein paar entspannte Stunden zum Keksebacken, Teetrinken, Weihnachtsfilme schuaen (dabei kann ich natürlich herrlich stricken) und vielleicht auch das ein oder andere UFO fertig quilten. Im regulären Patchworkkurs wollen wir auch nochmal eine Quilteinheit einlegen und da ist das die ideale Vorbereitung. Im neuen Jahr starten wir dann frisch mit ganz vielen tollen neuen Kursen. Habt Ihr schon mal in unser Programm geschaut? Das gesamte Programm findet Ihr hier. 

Michael baut im Moment ein paar tolle besondere Angebot für Euch, vielleicht ist ja was dabei, wir würden uns sehr freuen. 




Jetzt wünsche ich Euch schon mal ein schönes Wochenende, bei uns hat es schon ein bisschen geschneit. Zeit meine dicken Socken fertig zu stricken. 
Bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag "Strickzeit, Nähzeit, Familienzeit..." erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com








 

Mittwoch, 13. November 2024

Nicht lange mehr bis zum Advent.... Weihnachtsstern, Tannenbaum und Kerzenduft

[Werbung]


Hallo, 

ich habe heute ein wenig gestickt. Es werden Lichtertüten für den Advent. 2019 habe ich die schon einmal genäht und hier  gezeigt. Ach ja und da ich meine nicht wiederfinden kann nach unserem Umzug hier nach Sereetz, habe ich mir heute kurzerhand neue gestickt. Jetzt müssen sie nur noch genäht werden und ich hoffe, dass ich das in der nächsten Woche auch schaffe. Die Zahlen gibt es übrigens kostenlos auf dem BERNINA-Blog. 

Und da wir schon beim Advent sind, wollte ich Euch unbedingt ein tolles Buch vorstellen. Jedes Jahr zum Advent nehme ich mir vor, es ein wenig ruhiger anzugehen, mal wieder eine entspannte Vorweihnachtszeit zu verbringen, aber irgendwie klappt das nicht immer so. Es liegt immer soooo viel an. 

Aber dann bin ich über dieses Buch hier gestolpert, welches ich Euch gern vorstellen möchte (es ist übrigens kein Rezensionsexemplar, sondern selbst gekauft!): 

                                     

Weihnachtsstern, Tannenbaum und Kerzendurft von Anna C. Rupp aus dem Stiebner Verlag
(ISBN 978-3-8307-1465-1)

Es handelt sich hier laut Cover und einen floralen Adventskalender für Weihnachten  und Rauhnächte und auf dem Corver steht hinten: " Dein blumiger Adventsbegleiter schenkt Dir jeden Tag einen kleinen Uch-Moment mit winterlichen DIYs und inspirierenden Geschichten. Erlebe besondere Augenblicke der Achtsamkeit, nicht nur in der trubeligen Weihnachtszeit, sondern bis zum Ende der Rauhnächte."
Kurz gesagt, dieser "Adventskalender" geht vom 22. November bis 6. Dezember. Und das Schöne, ich kann ihn jedes Jahr wieder zur Hand nehmen. Vielleicht ist die eine Dekoidee in dem einen Jahr nichts für mich oder nicht realisierbar, aber in einem anderen Jahr schon. Ich habe ihn nur grob durchgeblättert, denn ich will ja nicht schon zuviel im Vorwege entdecken, aber schon beim Hineinblättern war ich ganz verzaubert und das ist auch der Grund, weshalb ich ihn Euch vorstellen möchte und vielleicht kann ich mir durch diesen Kalender ein paar Ich-Momente gönnen. 

 

Bevor der eigentliche Kalender beginnt, gibt es in diesem Buch eine Advents-Bucket-List, in die Du eintragen kannst, was Du in der Adventszeit besonders genießen möchtest oder wofür Du Dir Zeit nehmen möchtest. Und ich bin schon sehr gespannt, ob es dieses Mal klappt. 

Doch schon allein dieses hübsche Buch, mit den Zeichnungen, Fotos und Ideen durchzublättern, bereitet mir Freude und ich zeige Euch nur nicht noch mehr Bilder, weil ich nicht zu viel vorweg nehmen möchte, denn vielleicht habe ich heute auch bei Euch, genau den Wunsch geweckt, Euch mit diesem Buch die Adventszeit zu versüßen. 

Wie sieht es aus? Geht es bei Euch eher hektisch zu, oder findet Ihr zwischendurch Ruhe und Besinnlichkeit, Zeit für Euch, Eure Familie und Eure Lieben?

Wie immer könnt Ihr Euch das Buch bei mir anschauen. Ich habe extra ein paar mehr bestellt und freue mich auf Euren Besuch. Ihr könnt es Euch natürlich auch direkt beim Stiebner Verlag hier bestellen.

Wir haben aber auch noch ganz viele andere Bücher zum Thema Stricken oder Häkeln für den Advent. Auch ein schönes Geschenk für die beste Freundin, die gern handarbeitet. 


 

Ich werde ganz sicher von meiner Adventszeit hier berichten, bestimmt das ein oder andere zeigen und Euch so ein wenig an meiner Adventszeit teilhaben lassen. Denn auch das Bloggen hier ist etwas, dass mich innehalten lässt, Zeit für mich (natürlich auch für Euch), die Woche Revue passieren lassen, bei einer gemütlichen Tasse Tee, dabei draußen das ungemütliche Wetter zu betrachten. Soooo schön, oder? Schnee wäre toll, aber ob das in diesem Jahr klappt? Wir werden es sehen und nehmen wie es kommt... 

Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend, 
bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag "Nicht lange mehr bis zum Advent.... Weihnachtsstern, Tannenbaum und Kerzenduft" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com




 

Sonntag, 10. November 2024

Noch mehr Mini-Tücher stricken von Brigitte Zimmermann und Topp

[Werbung]


Hallo, 

warum ich Euch das Bild von der leckeres Marzipantorte heute als erstes zeige? Ich habe es mir heute mal gutgehen lassen. Die letzten Wochen waren echt stressig und ich denke, jetzt kehrt ein wenig Ruhe ein. Wir waren heute erst eine große Runde im Wald spazieren und kamen dann an unserer Bäckerei Brede nebenan vorbei und haben uns ein richtig schönes Stück Torte gegönnt. Das musste gerade so sein. Denn nachdem ich die letzten 12 Wochen streng auf meine Ernährung geachtet habe, und stolze 6 Kilo gesund abgenommen habe, durfte es heute mal Torte sein. Lecker war´s`!

Jetzt beginnt wieder die gemütliche Zeit. November-Blues? Kenne ich gar nicht, denn ich liebe es bei diesem Wetter erst einen Spaziergang an der frischen Luft, vorzugsweise an der Ostsee oder bei uns im Wald, zu machen und anschließend beim leckeren Latte Macchiato gemütlich im Warmen zu sitzen und ein wenig zu stricken. Entspannung pur, hygge Moments wie man so schön sagt, heute. 

                                                  
Vorzugsweise stricke ich im Moment kleine Projekte, Mützen kommen jetzt wieder in Saison und so habe ich ja erst die tolle Mütze aus der Mallysocks von Ferner Wolle gestrickt (den Anfang hatte ich Euch hier schon gezeigt). 

 

Und da ich mich bei der ersten Mütze im Muster verstrickt und anschließend improvisiert habe, habe ich eine zweite hinterher gestrickt und dieses Mal genau das Anleitung. Weiß gar nicht welches Muster ich schöner finde. 



Egal welches Ihr besser findet, die Anleitung bekommt Ihr natürluch kostenlos zur Wolle dazu. 

Als nächstes wünscht sich mein Mann eine Mütze, in HSV-Blau natürlich. Jetzt muss ich mal gucken, wie ich die am besten stricke. Soll ja nicht nur gut werden sondern auch Spaß beim Stricken machen. Habt Ihr einen Mützenfavorit für Herren? Dann schreibt mir doch gern in die Kommentare. 

Ach ja, ebenfalls in dem Blogbeitrag , hatte ich über den Kurs japanische Handschuhe berichtet. Weil wir so viele weitere Interessentinnen haben, machen wir noch einen weiteren Kurs vor Weihnachten und wir haben noch wenige Plätze frei. Meldet Euch gern über What´s App unter 0176/53659826 bei mir. Wir freuen uns auf Euch. 


Ja, so kleine Projekte wie Mützen und Handschuhe gehen schnell von der Hand, deswegen sind sie ideale kleine Weihnachtsgeschenke, über die sich sicher jeder freut. Und auch Mini-Tücher gehören dazu. Absolut Trend und ich hatte Euch ja bereits die beiden Bücher "Mini-Tücher stricken" und Mini-Tücher-häkeln" hier und hier vorgestellt. 

Und seit einiger Zeit gibt es weiteres Mini-Tücher Buch von Brigitte Zimmermann und dem Topp-Verlag: Noch mehr Mini-Tücher stricken  ISBN-13: 978-3-7358-7150-3 


mit 15 neuen Anleitungen für ganz viel Strickspaß. Ein paar der Tücher stelle ich Euch hier gleich vor. Zuerst dachte ich, was soll denn da jetzt noch kommen, aber es sind wirklich nochmal ganz andere Modelle und es lohnt sich einfach alle drei zu haben. 





Das Tolle dabei ist, dass man für alle Tücher nur ganz wenig Wolle benötigt und jeder von uns hat ja noch Reste im Stash, oder findet die zwei süßen Knäule im Wollgeschäft, die einfach mitmüssen, weil die soooo kuschelig sind und man sie immerzu stricheln möchte ;-) Kommt gern vorbei, wenn Ihr nicht wisst, was ich meine (lach!). Nein im Ernst, man kann auch mal Resteknäuel miteinander kombinieren. Und bestimmt liefert dieses oder eins der anderen beiden Bücher Euch die passende Inspiration dazu. Es gibt Strukturmuster nur mit rechten und linken Maschen, mehrfarbige Tücher, Lochmuster oder auch Zöpfe oder Intarsien. An kleinen Projekten neue Techniken auszuprobieren, schauen, ob die Technik einem liegt, ohne sich gleich ein riesiges Projekt vorzunehmen, welches womöglich in der UFO-Kiste landet. Auch dazu sind Mini-Tücher ideal. 

Ihr seid neugierig geworden? Dann schaut doch mal bei mir im Laden vorbei. Oder Ihr bestellt Euch die Bücher direkt hier beim Verlag. Huch gerade habe ich entdeckt, da kommen noch zwei neue Bücher im Januar, da freue ich mich jetzt schon, und Ihr?

Und da habe ich auch noch eine Idee! Ihr seid noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk für die strickende Mutti oder die beste Strickfreundin? Warum nicht zwei Knäuel kuscheliger Wolle (zum Beispiel die tolle Baby Alpaka Wolle von Sesia, aus der ich meine Mütze gestrickt habe) und das Buch dazu und ich glaube, das wird ein Volltreffer!
Natürlich könnt Ihr auch selbst ein Tuch stricken. Die Tücher gehen schnell von der Hand und sind immer ein wunderschönes Geschenk.

Ich freue mich auf jeden Fall, dass ich Euch dieses tolle Buch auch vorstellen durfte werde meinen Rest Wolle von der Mütze in einem Mini-Tuch anschlagen. Mein herzliches Dankeschön geht an den Frechverlag für die Zusendung des kostenlosen Rezensionsexemplars. 

Ich wünsche Euch jetzt noch einen schönen Abend,
bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag " Noch mehr Mini-Tücher stricken von Brigitte Zimmermann und Topp" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com 


Sonntag, 3. November 2024

Schön war´s: Karla Letterman hat uns aus Ihrem neuen Lübeck-Krimi vorgelesen

[Werbung]


Hallo, 

ach ja, es ist im Moment ziemlich still hier, aber das liegt daran, dass in und um unser Hotel im Moment so viel los ist. Ein Event bzw. Kurs jagt den nächsten und so ist die lange erwartete und geplante Lesenacht auch schon wieder vorbei. 

Karla Letterman hat aus Ihrem neuen Lübeck-Krimi "Die Trauerrednerin und der tote Tenor" vorgelesen und 30 Frauen habe dabei gestrickt und zugehört. Es war so spannend und mitten im Höhepunkt hört Karla einfach auf zu lesen, na sowas. Tja, da hilft wohl alles nichts und wir müssen das Buch selbst weiterlesen. 

                                     
Für alle, die wissen wollen, worum es in dem Buch geht, habe ich hier mal den hinteren Klappentext fotografiert. Das Buch ist im Rote Katze Verlag erschienen und kostet 20€. 

                                     

Besonders schön finde ich ja, dass man die Straßen und Gebäude als Lübecker natürlich alle kennt und Karla liest einfach phantastisch. Ich bin noch bei dem Buch "Grausames Garn" von ihr am Lesen und habe immer ihre Stimme im Ohr dabei. Das ist toll!

Natürlich habe ich ein paar Bilder für Euch gemacht. In der Pause gab es wieder lecker Essen und es wurde viel gelacht und sich ausgetauscht. Ein richtig toller Strickabend. 








Ich habe japanische Handschuhe angenadelt...




Ach ja, das war wirklich schön und war auch bestimmt nicht das letzte Mal. 

Am Samstag war dann noch ein toller Kurs für die "Room with a view" von by Annie und ein Sockenstrickkurs, aber davon zeige ich Euch die Bilder nächste Woche.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag,
bis bald

Eure ArianeB

Der Beitrag "Schön war´s: Karla Letterman hat uns aus Ihrem neuen Lübeck-Krimi vorgelesen" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com