Sonntag, 29. Dezember 2024

Eine kostenlose Täschchen-Anleitung für Euch



[Werbung]

                             

Hallo, 

ich habe Euch ja gestern eine Überraschung versprochen und da ich hier schon lange keine Anleitung mehr geschrieben habe, dachte ich Euch, vielleicht geht es Euch ja wie mir neulich und Ihr wollt was nähen, aber nichts, was zu anstrengend ist, aber auch nicht was Unnützes und da bin ich nach unten in an meine Nähmaschine gegangen und habe ein paar Täschchen genäht. Irgendwo im Netzt hatte ich diese Taschenlösung gesehen und fand die Art ganz cool. Denn die Tasche ist nach oben hin schön weit geöffnet, ohne das an den Seiten was rausfallen kann. 


Und geschlossen hat sie eine wirklich hübsche Form. Ich glaube, ich nähe mit die gleiche Tasche nochmal aus Kunstleder als Handtasche mit Henkeln an der Seite. Mal sehen, ob das so geht, wie ich mir das vorstelle. 

Und weil mir das so gut gefällt, dachte ich, ich schreibe Euch die Anleitung kurz auf. 
Ihr benötigt zwei Stoffe, einen für innen und einen für außen, jeweils in zwei Rechtecken von 22cm x 35cm. Den Außenstoff verstärkt Ihr mit H630 von Freudenberg. Außerdem einen Endlosreißverschluss von 40cm.

                                            

An den unteren Ecken schneidet Ihr bei allen vier Teilen jeweils 5cm x 5cm für den Boden aus. 

                                                   

Nun legt Ihr den Reißverschluss rechts auf rechts auf den Außenstoff 3cm vom rechten Rand beginnend. Die ersten zwei und die letzten sieben Zentimeter bleiben ungenäht. Der Reißverschluss wird nun mit einer Hilfsnaht angenäht.  

                                             

Nun schiebt Ihr das lange Ende nach unten und steckt es fest und das kurze Ende nach oben.  Ebenfalls gut feststecken. 
Anschließend legt Ihr das Futterteil rechts auf rechts auf das Außenteil und näht so den Reißverschluss zwischen die beiden Stofflagen fest und fixiert mit dieser Naht die rausstehenden Enden. 

                                                      

   Wenn Ihr die Teile anschließend aufklappt sollte es so aussehen:


Im nächsten Schritt näht Ihr Futterteil an Futterteil und Außenteil an Außenteil. Wendeöffnung unten im Futter nicht vergessen. Nun kann auch der Boden eingenäht werden. Tasche wenden und Wendeöffnung schließen. Zipper aufziehen.

 


Zum Schluß könnt Ihr aus einer der rausgeschnittenen Bodenecken das Endstück für den Zipper annähen und es werden noch sechs Nähte gesetzt. Die sind wichtig für den Stand. Dazu faltet Ihr die Tasche wie oben auf dem Bild und näht die Kanten knappkantig 2cm ein. Das geht am besten von unten nach oben, da die Maschine dann in der Regel den Stoff besser transportieren kann. 

Zum Schluss könnt Ihr noch aus einem 3cm breiten und mindestens 15cm langen Stoffstreifen ein Zugband nähen. Ich finde das superpraktisch und es ist immer nochmal ein bisschen besonders. Dazu den Streifen wie ein Schrägband falten und die offenen Kanten zusammensteppen. Durch den Zipper ziehen und zusammenknoten. Wenn es lang genug ist, könnt Ihr auch an die beiden Enden jeweils einen Knoten setzen. Man unterschätzt aber oft, wieviel BAnd so ein Knoten verschlingen kann. Deswegen macht es nicht zu kurz. Abschneiden könnt Ihr es immer noch. 
4
Ich hoffe, Ihr habt genauso viel Spaß an dem Täschchen wie ich. 
Aus den Resten der beiden Taschen habe ich dann noch ein kleines Kosmetiktäschchen passend zu dem Täschchen aus den Strandstoffen genäht. 



Und dann zeige ich Euch noch zwei kleine Kinderrucksäcke, ideal für das Frühstück im Kindergarten. Genäht habe ich sie aus Softshell und sie gehen richtig schnell und bringen Spaß. Sollte Euer Kindergartenkind also gerade einen Rucksack benötigen, könnt Ihr Material und Anleitung bei mir jetzt bekommen. Schreibt mich gern an. Auch der hat sehr viel Spaß gemacht.  



Alle drei Projekte sind übrigens auch ideal für Anfänger. Wer Lust hat gemeinsam mit anderen bei uns nähen zu lernen, wir starten am 8.2. und 9.2.25 einen Anfängernähkurs und da sind noch Plätze frei. Bei Interesse meldet Euch gern am besten per What´s App unter 0176/53659826. 

So, ich glaube, ich gehe jetzt auch noch ein wenig nähen. Für´s Patchworkmagazin wird etwas Österliches benötigt und ich habe doch einige schöne Stoffe dafür reinbekommen und auch schon eine Idee. 
Falls wir uns nicht mehr lesen, wünsche ich Euch schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr und ich freue mich auf ein neues kreatives Jahr mit Euch. Das wird sicher toll und ich habe schon viele tolle Ideen, wie es garantiert abwechslungsreich wird. 

Bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag "Eine kostenlose Täschchen-Anleitung für Euch" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com

Samstag, 28. Dezember 2024

Mein Emotional Support Chicken

[Werbung] 


Hallo, 

ich hab es auch getan!! Schon lange geistert mir das Huhn im Kopf herum (danke Ulrike ;-) für die Inspiration) und ich bin um die Anleitung auf Ravelry herumgeschlichen und am Freitag war es dann soweit, und ich hab mir die Anleitung gekauft. 7,74€ und sie ist jeden Cent wert! Es hat sooooo einen Spaß gemacht, ich konnte gar nicht mehr aufhören zu stricken und freue mich jetzt über mein Huhn!! 


Gestrickt hab ich aus zwei Wollresten 6facher Sockenwolle von Opal und ProLana. Schnabel, Kamm und Kehllappen sind aus der Balance von Atelier Zitron, die ich einfach doppelt genommen habe. Das passte ganz gut von der Stärke. Ich habe übrigens mit einer 3,0er Nadel gestrickt, damit es nicht zu locker vom Gesteick ist und die Füllwatte nicht durchkommt. 

Unser Qurti guckte auch schon ganz interessiert, aber mein Huhn bekommt er nicht. Vielleicht stricke ich ihm nochmal eins aus Baumwollgarn. Emotional Support können wir ja alle gut gebrauchen, oder? 

Also, falls Ihr noch auf der Suche nach einem kurzweiligen Silvester-Projekt seid, ist das vielleicht was für Euch. Ich stricke bestimmt noch eins. 
Ich wünsche Euch aber erstmal ein schönes Wochenende, morgen hab ich noch eine kleine Überraschung für Euch, 
Bis morgen
Eure ArianeB 

Der Beitrag „Mein Emotional Support Chicken“ erschien zuerst bei https://arianeb-handmade.blogspot.com

 

Donnerstag, 26. Dezember 2024

Selbstgenähte Geschenke zu Weihnachten und ein erster Webversuch

[Werbung]


Hallo,

so schnell ist Weihnachten schon wieder vorbei. Geht es Euch auch so? 
Endlich kann ich Euch aber noch ein paar Weihnachtsgeschenke zeigen, die ich genäht habe. 
Meiner Mama hatte ich noch diese Sets genäht. Die Tannenbäume, für die ich eine FPP-Vorlage erstellt habe, gab es bei mir im Laden ja dieses Jahr in allen möglichen Stoffen und Farben und egal wie, sie sahen immer toll aus. Tannenbäume sind ja auch nicht nur zur Weihnachtszeit schön, sondern das ganze Jahr. Und so gab es für meine Mama ein paar winterliche Bäume mit meinen Lieblingsstoffen, die auch bei meinen Eltern ganz wunderbar ins Esszimmer oder auch Wohnzimmer passen. Sie sollen also auch benutzt werden und nicht nur dekorativ irgendwo rumliegen. 


Für die Freundin meines Sohnes benötigte ich noch eine schöne Geschenkverpackung für einen Gutschein und so habe ich ein schnelles Kosmetiktäschchen genäht. Der neue Comicstoff mit pink abgesetzt, erschien mir passend und ich hoffe, dass sie auch hinterher noch Verwendung findet. 


Und weil von den beiden Fatquartern jeweils noch ein Rest übrig blieb, habe ich gleich noch ein kleines Utensilo daraus genäht. Bestimmt findet sich hierfür im Laden irgendwann ein Abnehmer. 

Ansonsten haben wir an Weihnachten natürlich viel lecker gegessen, ganz viel gespielt und ganz viel Zeit mit der Familie verbracht. Heute war dann noch ein ganz ruhiger zweiter Weihnachtstag. Ich habe sogar ein bisschen genäht und auch ein bisschen gewebt. Ja, Ihr habt richtig gelesen. Mich juckt es schon ein Weilchen in den Fingern und so habe ich gestern Mittag einfach mal begonnen. 





Vor einiger Zeit hatte ich mir im Hauptverlag dieses tolle Buch "Einfach weben" von Kerstin Neumüller (ISBN 978-3-258-60290-5) mitbestellt und komplett durchgelesen. Ich habe so viele Wollreste über und dachte, die könnte ich doch auch genausogut verweben. Kurzerhand bestellte ich mir einen kleinen Gatterkamm und dann ging es los. 


Als Kettfäden ist das mit der Wolle (die Balance von Atelier Zitron) noch nicht so ideal. Eigentlich wollte ich, dass man sie auch sieht, aber dafür sind sie wahrscheinlich zu weich, oder ich darf mein Gewebtes nicht so stramm ranschieben bzw. wahrscheinlich einen anderen . Ich muss also noch ein bisschen üben. Ein bisschen länger soll mein Gewebe aber noch werden, bevor ich nochmal was anderes ausprobiere.

Das Buch ist übrigens sehr interessant geschrieben. Ich dachte immer, man braucht unbedingt einen großen Rahmen zum Weben, aber es geht auch so. Ich habe ja erstmal mit 15 Kettfäden begonnen, weil ich dachte, ich starte erstmal. Mit der Balance wird das ein ganz weiches, wenn jetzt auch sehr schmales Gewebe. Vielleicht nähe ich das entstandene Schussripsband nachher auf eine Tasche. In dem Buch gibt es auch verschiedene Projekte, die man nacharbeiten kann. Und es gibt auch Anleitungen, um sich sein eigenes Webwerkzeug, wie zum Beispiel den Gatterkamm zu schnitzen. 









Also, Fazit: Wen das Weben auch einfach mal reizt, ohne dass er sich erstmal teures Equipment zulegen möchte, wird an dieser Version des Webens und mit diesem schönen Buch bestimmt seine Freude haben. Bestellen könnt Ihr es natürlich gern direkt hier beim Hauptverlag, oder ich bestelle Euch das Buch auch gern mit. 

Ich habe mir das Buch selbst gekauft, empfehle es von Herzen gern weiter. Schaut mal hier beim Verlag, dort könnt Ihr noch weitere Bilder von den Projekten in dem Buch sehen. Solltet Ihr es ausprobieren, verlinkt mich doch gern mal auf Instagram, wenn Ihr etwas postet. Ich bin gespannt. 

Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Abend und als nächstes zeige ich Euch, was ich heute so genäht habe. Ich habe eine andere Taschenform ausprobiert. Da gefällt mir richtig gut. 

Bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag "Selbstgenähte Geschenke zu Weihnachten und ein erster Webversuch" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com

 

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Ein neues Projekt in Doubleface

[Werbung]



Hallo, 

so, mein nächstes Paar japanischer Handschuhe ist fertig. Ich habe dieses Mal aus der Vielseitigen 125 gestrickt und ein anderes Muster probiert. Gefällt mir richtig gut. Ist etwas fester durch das Strukturmuster - Krausrippen. Ich hatte Glück und bin genau mit einem Knäuel ausgekommen. 

Und nach dem Projekt ist vor dem nächsten.
Als ich neulich in den Anleitungen von Atelier Zitron stöberte (als ich die Anleitung hier von dem süßen Babypulli runtergeladen hatte), fand ich diesen tollen Cowl! Ich stricke ihn allerdings aus Ramie und Lifestyle von Atelier Zitron und in Doubleface statt Fair Isle. 


Ich werde zwischendurch Bilder zeigen versprochen. Ich selbst bin schon ganz gespannt und hoffe, dass der Kontrast ausreichend ist. Übrigens haben wir am 19.4.25 oder am 5.7.25 jeweils vormittags von 10-13 Uhr Strickkurse zum Thema Double Face geplant und für japanische Handschuhe am 15.11.25. Unser komplettes Kursprogramm findet Ihr hier

Eigentlich wollte ich das letzte Quadrat der Jahresdecke von Veronika Hug erst fertig stricken. Das mache ich dann danach zuende. Versprochen! Wird ne schöne dicke Decke. 

So, jetzt muss ich noch ein paar Weihnachtsgeschenke einpacken gehen. Habt Ihr schon alle Geschenke fertig? Ich finde, wir sind ganz gut in der Zeit dieses Jahr. So können wir einen entspannten Sonntag genießen, mit Weihnachtsfilm und Strickzeug ;-)

Bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag "Ein neues Projekt in Doubleface" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com



 

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Endlich wieder Frühling

[Werbung]


Hallo, 

während es rasant auf Weihnachten zugeht, nähe ich schon wieder für den Frühling. Klar erscheint meine neue Anleitung erst im Februar, aber es ist wie mit den Weihnachtssachen, die ich schon im Mai anfange zu nähen ;-)So frische Farben tun aber schon mal gut und so überlege ich, was ich denn für Ostern dieses Jahr nähe. 

Außerdem habe ich noch ein Kissen fertig genäht. Im Patchworkkurs wollen wir am Donnerstag alle zusammen gemeinsam Quilten. Dafür habe ich noch ein paar UFOs rausgesucht, eine gute Gelegenheit, diese bei dieser Gelegenheit mit fertig zu stellen. So ist aus meinem Probeblock für den Jahresquilt ein kleines Kissen geworden. Kissen kann man immer gebrauchen, finde ich. Was meint Ihr? 


                                         

Ich mag das kleine Kissen auf jeden Fall, das hat Spaß gemacht. 

Ach ja, und dann habe ich noch den nächsten Block vom Farmers Wife genäht. Ganz schön tricky mit den Y-Nähten, aber am Ende gefällt er mir richtig gut. 


Habt Ihr gesehen? Im Kissen und im Block habe ich Reste vom Quilt oben verarbeitet. Das freut mich immer sehr, auch wenn meine Restekisten davon nicht wirklich entlastet werden. Für den Farmers Wife will ich keine Stoffe neu abschneiden und nur Reste verarbeiten. Ich bin nicht ganz so in der Zeit, wie ich gedacht habe, aber es hetzt mich ja keiner. Irgendwann werden die 120 Blöcke schon fertig werden. Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden. 

Ich wünsche Euch einen schönen Tag, 
bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag "Endlich wieder Frühling " erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com



Dienstag, 17. Dezember 2024

Unser drittes kreatives Adventswochenende

[Werbung]



Hallo, 
heute habe ich ganz viele Fotos für Euch von unserem letzten Wochenende. Der japanische Handschuhekurs musste ja umziehen in den Kursraum, weil vorn im Frühstücksraum das monatliche Patchworktreffen der Akwaete-Quilter stattfand. Aber das tat der guten Laune der Kursteilnehmerinnen keinen Abbruch und am Ende hatten alle ihren ersten Handschuh fast fertig. Daumen hoch! 



Und anschließend gab es unseren traditionellen (immerhin schon das dritte Mal!) Adventsumtrunk. Dieses Mal draußen im Innenhof, weil da der Punsch nunmal am besten schmeckt. 









Ganz viele Leckereien wurden mitgebracht und so gab es ein herzaftes und ein süßes Buffet! 














Es wurde geplauscht, gelacht und sich ausgetauscht. Ich liebe es, wenn alle unsere Kreativen, ob Näher, Patchworker und Stricker zusammenkommen. Wir haben alle zusammen so ein tolles kreatives Jahr erlebt und sagen DANKE! Wir freuen uns auf ein neues Jahr, voller wunderbarer Ideen und  gemeinsame kreative Stunden. 

Jetzt geht es erstmal auf Weihnachten zu, Heilig Abend und Sylvester haben wir geschlossen und ich freue mich auf eine schöne Weihnachtszeit mit der Familie. 
Vielleicht auch ein wenig Strickzeit bei schönen Weihnachtsfilmen :-) auf jeden Fall spielen wir immer viel, wenn die Familie zusammenkommt, und Ihr?

Ich wünsche Euch jetzt noch einen schönen Abend, 
macht es Euch gemütlich, 
Eure ArianeB

Der Beitrag "