Sonntag, 9. November 2025

FPP - Foundation Paper Piecing - so viele Möglichkeiten, so ein Spaß!



[Werbung]


Hallo, 

das Wochenende ist schon fast wieder vorbei. Draußen ist es ungemütlich, richtiger Herbst und neulich Abend roch es schon fast ein bisschen winterlich. Gefühlt war es kälter als die angezeigten acht Grad und es hätte mich nicht gewundert, wenn es ein bisschen geschnieselt hätte. 

Es war ein schönes Wochenende bei uns im KreativHotelB, denn wir hatten einen tollen FPP-Kurs. Erinnert Ihr Euch an die Schnecke oben? Die Vorlage stammte aus dem tollen FPP-Buch aus dem Stiebner Verlag, welches ich Euch in diesem Blogbeitrag hier vorgestellt hatte. Ein wirklich klasse Buch und wer meine Buchvorstellung verpasst hatte, schaut gern nochmal rein. Meine Schnecke hat als Außentäschen Platz auf einer Projekttasche aus Heavy Canvas einen Platz gefunden  


und aus dem Vögelchen ist ein MugRug geworden, das ich jemandem geschenkt habe, die Vögel sehr gern mag und das hoffentlich benutzt wird und Freude bereitet.
                                                               

                  


Am Samstag trafen sich dann also zehn Frauen bei mir zum Kurs und haben zum größten Teil zum ersten Mal auf Papier genäht. Als erstes einfacheres Projekt haben wir uns entweder Flying Geese oder die Pinien, dessen Vorlage letztes Jahr aufgemalt hatte. 








Toll, wie unterschiedlich die Bäume alle wirken, oder?

                                      


Anschließend haben einige noch etwas anderes probiert, wei Michaela zum Beispiel dieses Haus, welches wir auf die Schnelle aufgemalt haben, weil wir keine passende Vorlage gefunden hatten. Da bekomme ich glatt Lust auf einen Häuser-Restequilt.  



Ach ja, das hat Spaß gemacht! Wer in diesem Jahr den Kurs verpasst hat, im nächsten Jahr bieten wir wieder viele verschiedene Kurse an. Auch FPP könnt Ihr natürlich bei mir lernen, sprecht mich dazu doch gern einfach an bei Interesse. Das gesamte neue Kursprogramm findet Ihr hier.

Ich wünsche Euch jetzt noch ein schönes restliches Wochenende und freue mich auf eine neue kreative Woche, 
Eure ArianeB

Der Beitrag "FPP - Foundation Paper Piecing - so viele Möglichkeiten, so ein Spaß!" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com





 

Sonntag, 2. November 2025

Schwedisch Stricken für den Winter von Maja Karlsson

[Werbung]


Hallo, 

der Winter rückt langsam näher, merkt Ihr das auch? Im Wald heute werden die Bäume schon immer lichter und es ist ungemütlich. Noch nicht richtig kalt, aber es ist JETZT die beste Zeit, für die kommende kalte Jahreszeit zu stricken. Also stelle ich Euch ein ganz tolles neues Strickbuch aus dem Stiebner Verlag vor:

Schwedisch stricken für den Winter von Maja Karlsson 

Ich habe Euch schon mal ein Buch von der Autorin hier  vorgestellt. Das Schwedische Sockenstrickbuch hat mir damals auch so gut gefallen und es gibt  auch noch ein Schwedische Handschuhe stricken -Buch von der Autorin hier. Alle Bücher sind so wunderschön anzusehen, schon mal ganz abgesehen von den tollen Anleitungen.

In Ihrem neuen Buch findet Ihr nun alles Mögliche, von Pullis, über warme Wollhosen, über Socken, Handschuhe und Tücher. Wirklich so viele schöne Sachen, ich musste gleich etwas anstricken daraus. Natürlich, was denn sonst, oder? Dabei ist meine Jacke eigentlich fast fertig, aber die kann ich ja danach zuende stricken (lach).

Also habe ich mir die Cashmino von Ferner-Wolle rausgesucht und einfach mal gestartet. Soooo einfach ist das allerdings gar nicht, denn mit so dicken Nadeln strickt es sich nicht so super easy, oder was sagt Ihr? Dafür ist es aber wunderschön weich und ich freue mich schon darauf, wenn es draußen schön kalt wird und ich meinen Brustwärmer tragen kann. Maschenprobe kommt fast hin, aber die Anleitung ist auch nicht so schwer. 


Es gibt aber noch mehr schöne Sachen aus dem Buch, die mich sehr reizen und ich will Euch noch ein paar andere Bilder aus dem Buch zeigen:


Der Pullover mit dem hübschen Einstrickmuster ist toll, oder? Mütze und Schal, weder langweilig zu stricken und superschön kuschelig, oder? Ich weiß sogar schon, mit welchem Garn ich stricken würde. 


Socken und Handschuhe, einfach immer toll auch als Weihnachtsgeschenke, oder? Habt Ihr schon mit der Produktion begonnen? Oder Ihr verschenkt einfach das Buch ;-)


Kuschelige Pullis, megaschön  und feminin.




Typisch schwedisch, oder? Ich werde demnächst mal das Steeken probieren. Eine Kundin gab mir den Tipp, doch einfach erstmal an einem alten Pullis zu über! Gute Idee, das mache ich demnächst und natürlich werde ich hier davon berichten.


Diese Hose, einfach witzig! Klar würde ich damit nicht auf die Straße gehen, aber vielleicht wäre die ja was für meine Tochter, im Winter unterm Rock, auf jeden Fall warm. Bringt bestimmt Spaß, sie zu stricken. Habt Ihr schon mal ´ne Hose gestrickt?


Und diese hübschen Weihnachtssocken, ach ja, wer würde sich nicht darüber freuen....

Und das ist noch lange nicht alles, was Ihr in dem schönen Buch findet. Insgesamt 26 Modelle sind in diesem Buch, das müsst Ihr Euch unbedingt mal anschauen. Also, einfach mal vorbeikommen oder in die Buchhandlung Eures Vertrauens gehen. Natürlich könnt Ihr es Euch auch hier beim Stiebner Verlag direkt bestellen. 

Ich bedanke mich wie immer beim Stiebner Verlag, der mir das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt hat und gehe dann mal weiterstricken. 

Ach ja, für alle, die es noch nicht gesehen haben, unser neues Kursprogramm ist online und Ihr findet es hier

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntagabend, 
bis bald 
Eure ArianeB


Der Beitrag "Schwedisch Stricken für den Winter von Maja Karlsson" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com



 

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Mein neues Projektköfferchen

[Werbung]


Hallo, 

heute muss ich Euch unbedingt zeigen, was ich gestern genäht habe. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht und ich mit ein bisschen (naja, schon ein bisschen mehr) verliebt in mein kleines Köfferchen, welches sich super für Handarbeitszubehör eignet. 



Angesteckt wurde ich von Sabine, unser Hotelgast von letzter Woche, die sich gern diese kleine Köfferchen nähen wollte und ein wenig Hilfe bei der Anleitung, die sie sich gekauft hatte, brauchte. Leider habe ich die Anleitung selbst nicht so richtig verstanden und so haben wir genäht, wie ich dachte. Mein Köfferchen oben habe ich dann nochmal in einigen Dingen verändert. Zum Beispiel ist es ein ganzes Stück höher (der Stoff hätte sonst nicht so gut drauf gepasst) und das Binding habe ich nach außen statt nach innen genäht. Auch das Gummi, das Sabine noch relativ kurz gehalten hatte, in der Originalanleitung war es gar nicht vorhanden, habe ich bei meiner Tasche rundherumlaufen lassen. Jetzt könnte man es auch als Kosmetikköfferchen verwenden. 


Auch Sabines Köfferchen finde ich total schnuckelig, und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, diese Anleitung auszutüfteln. Also, sehr gern wieder :-) Bin schon gespannt auf die Umsetzung Deines nächsten Projektes, liebe Sabine!

Ach ja, das war wieder eine schöne letzte Woche mit so vielen lieben Gästen und es sind noch mehr schöne Sachen am letzten Wochenende entstanden: 








Und eigentlich noch viel mehr, aber irgendwie habe ich nicht alles fotografiert, das tut mir leid. 

Doch nach einem Wochenende ist vor dem nächsten und so gibt es am nächsten Wochenende nicht nur einen Strickkurs zum Patentstricken, sondern auch einen Nähkurs zum Thema "Nähen für Zuhause". Dieser Kurs richtet sich auch an Nähanfänger und wir haben noch einen Platz frei, allerdings ohne Übernachtung. Bei Interesse meldet Euch gern unter 0176/53659826. 
Ach ja, das wird wieder super! 

Jedes Wochenende ist jetzt bis zum Ende des Jahres noch was los. Wer noch Lust hat am Nikolauswochenende zum Stricken zu kommen, oder auch am 29.11.25 bei uns Ausstellung und auch abends an der Lesung von Karla Lettermann teilnehmen möchte, der kann sich sehr gern noch kurzfistig unter WhatsApp melden. Auch das werden richtig tolle Wochenenden und ich freue mich sehr darauf. Nähere Infos findet Ihr hier und hier

Zum Nikolausstricken hatte ich noch gar nichts geschrieben, fällt mir da gerade auf. Wir wollen am Nikolaustag ein extra Strickevent machen. Wir bereiten ein paar weihnachtliche Kleinigkeiten vor, die man ausprobieren kann. Helfen auch gern bei eigenen Projekten und vor allem wollen wir eine schönen Adventssamstag mit Euch verbringen. Die Weihnachtszeit geht so schnell vorbei, da ist es doch besonders schön, gemeinsam weihnachtliche Stimmung zu genießen. Was meint Ihr? Habt Ihr noch Ideen oder Wünsche, dann schreibt mir sehr gern. 

Jetzt wünsche ich Euch schon mal eine schöne Restwoche. Durch den Feiertag ist sie diese Woche ja nicht so lang und wir können gemeinsam das Wochenende genießen. Macht es Euch gemütlich am besten an der Nähmaschine oder mit Strickzeug auf der Couch, 
bis bald
Eure ArianeB

Der Beitrag"Mein neues Projektköfferchen" erschien zuerst auf https://arianeb-handmade.blogspot.com